 |
Einhänder mit Schwertscheide aus lederbezogenem Holz.
Die Holzscheide ist innen mit Fell belegt.
Mundblech und Ortband sind aus Messing.
Das Bezugsleder ist auf der Rückseite mit Sattlerstich vernäht.
Vorbild:
Codex Manesse
Schwertscheide wurde massangefertigt für Lupus Rex von
Daniel Wüthrich
|
 |
Wollstoff in Krapp-Färbung
naturgefärbt von
Heide Gebauer
|
 |
Esslöffel
aus
Zwetschgenholz
geschnitzt
von
Birgit Dörfer
|
 |
Rohhautlaterne
(Form: Fünfeck)
gefertigt nach dem Modell des Laternenfunds von Visby
von
Heide Gebauer
(aus heim. Buchenholz)
|
 |
Wollstoff in Indigo-Färbung
naturgefärbt von
Heide Gebauer
|
 |
Wollstoff in Indigo-Färbung
naturgefärbt von
Heide Gebauer
|
 |
S-förmiger Kesselhaken
handgeschmiedet von
Birgit Dörfer
|
 |
Grosser Balkennagel
Handgeschmiedet von
Birgit Dörfer
|
 |
Vorderes Detail der grossen Fleischgabel
handgeschmiedet von
Birgit Dörfer |
 |
Kesselhaken
Handgeschmiedet von
Birgit Dörfer
|
 |
Kettenglied
handgeschmiedet von
Birgit Dörfer |
 |
Mittleres Detail der Fleischgabel entgegengesetzt tordiert
Handgeschmiedet von
Birgit Dörfer
|
 |
Grosse Fleischgabel ca. 50 cm lang
handgeschmiedet von
Birgitt Dörfer
|
 |
Becher
Herstellung:
Monika Podzierski
|
 |
Bogenschützenschwert
rostend
Jiri Krondak
|
 |
Dolch mit Hirschhorngriff
zweischneidig, rostend
|
 |
Einhänder und Nasalhelm
Einhänder (rostend) mit Wagenradknauf und Sattelbaum-Parierstange. Die Blutrille wurde ausgearbeit um das Schwert leichter zu machen. Dies beeinträchtigte die Stabilität nicht.
|
 |
Filztasche mit Kordelzug
gefertigt von
Marlis Euler |
 |
Hohes Trinkglas
Glas war damals sehr kostbar, also besassen nur höhergestellte Personen solches.
|
 |
Hufeisen
Originalausgrabung eines mittelalterlichen Hufeisens |
 |
Trinkflasche
Aus Leder, abgedichtet mit Bienenwachs |
 |
Molle, Mulde oder Backtrog
aus Buchengrünholz
|
 |
Nasalhelm mit Brünne
Die Brünne besteht aus einzelnen Ringen die zusammengefügt werden in der sogenannten
4 in 1 Technik.
Brünne:
David Reinicke |
 |
Pfeile mit Selfnock und spiralförmiger Wicklung
Als Spitzen verwendet man einfache Turnierspitzen aus Eisen, Bringt aber auf Wunsch auch mittelalterliche Repliken an.
Pfeile: Birgit Dörfer |
 |
Tasselscheiben
mit Kette, die zum Verschluss des Umhangs dienen.
Sonderanfertigung für Lupus Rex von dem Golschmiedeatelier
York Schröder. |